Sporttherapeutische Akademie für Boxtherapie in Hannover

Boxen hilft Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen enorm. Kaum ist der Boxhandschuh angezogen, erscheinen die Teilnehmer wie verwandelt.

Zwei Frauen boxen

Über die sporttherapeutische Akademie

Die Gründung der Sportakademie erfolgte vor 2 Jahren durch das Institut zur Förderung der funktionalen Gesundheit in Hannover. Wir haben Anschluss an die universitären Einrichtungen, an die Klinik für Rehabilitationsmedizin und das Institut für Sportmedizin. Unser therapeutisches, medizinisches und wissenschaftliches Dozententeam kooperiert als Referenten mit der medizinischen Hochschule Hannover. Für weitere Kurse und die Förderung der Gesundheit verfügt unsere Akademie über eine eigene Schwimmhalle und weitere Räumlichkeiten.

Das Team der Sporttherapeutischen Akademie

placeholder-1.png

Peter Klug

Akademieleiter

Sportwissenschaftler, Sporttherapeut, Ernährungscoach und Traumapädagoge

Sportdirektor Institut zur Förderung der Funktionalen Gesundheit
mit dem Schwerpunkt Funktionstraining und Ausbildung von
Fachpersonal für die Bereiche Therapie und Training

Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten,
Sportwissenschaften, Sporttherapie, Ernährungslehre und gesunde
Lebensführung

Dorothee Zapke

Dorothee Zapke

Stellvertretende Akademieleiterin

Dipl. Pädagogin, Autorin, Ausbildungstrainerin und Dozentin für nonverbale Kommunikation

Der wissenschaftliche Beirat

placeholder-1.png

Christoph Gutenbrunner

Prof. Dr. med.

placeholder-1.png

Boya Nugraha

Dr. rer. biol. hum.

Unsere Fachdozenten

placeholder-1.png

Holger Jordan

Dipl. Sportlehrer

placeholder-1.png

Monika Schwarze

Dr. PH
Dipl. Psychologin

placeholder-1.png

Daniela Kircher

Dipl. Ökotrophologin

placeholder-1.png

Janina Eckhart

Bachelor of Arts in Medical Sports & Health Management.

Instituts - Justiziar

placeholder-1.png

Dietrich Gutjahr

Dipl. Jurist

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Schöpfen Sie aus therapeutischer, medizinischer und wissenschaftlicher Sachkunde.